Sommelière Österreich: Nina Fink
Winzer & Wein

Als eine der jüngsten Sommelièren Österreichs: Nina Fink in Stockholm als Certified Sommelière ausgezeichnet

Sommelière Nina Fink - Bildrechte: Philipp Lihotzky

Für die 25 Jahre junge Sommelière im oststeirischen 3-Hauben-Restaurant „Gasthaus Haberl & Fink“ ist dies der nächste Schritt einer beachtlichen Karriere, die sie bereits in die besten Restaurants der Welt führte.

Weltweit gibt es nur noch zwei höhere Ausbildungen: Mit der jüngst erfolgreich bestandenen Prüfung am „Court of Master Sommeliers“ in Stockholm zum „Certified Sommelier“ zählt Nina Fink aktuell zu einer der jüngsten Sommelièren Österreichs mit dieser Ausbildung. Besonders: Die Prüfung in Stockholm bestand die 25-Jährige aus dem bekannten oststeirischen 3-Hauben-Restaurant „Gasthaus Haberl & Fink“ in englischer Sprache. „Drei Monate lang habe ich fast jeden Tag gelernt, Hunderte Weine verkostet und mir Wissen aus allen Weinregionen der Welt angeeignet“, sagt Nina Fink. Neben der Theorie wird auch die Praxis, also das Weinservice selbst, bewertet. Eine große Leidenschaft für die junge Sommelière, die bereits in den besten Restaurants Europas im Service gearbeitet hat. So zum Beispiel im Tantris in München (2 Michelin Sterne), im Waldhotel Sonnora in Dreis (3 Michelin Sterne) oder im IGNIV by Andreas Caminada im Schweizer Bad Ragaz (2 Michelin Sterne).

Seit 2024 ist Nina Fink nun wieder zurück in jenem Betrieb, in dem sie ihre Lehre absolvierte. Stolz sind dort natürlich auch die Chefs Bettina und Hans Peter Fink, deren Sohn Hans-Peter mit Nina verheiratet ist. „Dass Nina ein riesiges Talent am Gast ist und ein besonderes Gespür für Wein mitbringt, hatten wir schon in ihrer Lehrzeit erkannt und sie natürlich auch gefördert“, erzählen die beiden Gastronomen, die das hundert Jahre alte Gasthaus betreiben. Nina Fink bringt hier auch frischen Wind in den Weinkeller. Aktuell finden sich mehr als 400 Positionen in der Weinkarte – mit ausgewählten Weinen aus den wichtigsten Regionen der Welt und natürlich mit Schwerpunkt Österreich. „In Zukunft wollen wir die Karte behutsam weiter ausbauen und zwar mit Weinen aus Frankreich, Deutschland, aber etwa auch aus Portugal oder Kalifornien“, sagt Nina Fink. Nur noch zwei Ausbildungen sind international übrigens höher als der „Certified Sommelier“: der „Advanced Sommelier“ und als höchste Stufe der „Master Sommelier“ – davon gibt es in Österreich nur drei. Nina Fink: „Jetzt stehen zunächst einmal wieder die Gäste bei uns im Gasthaus im Fokus. Eine weitere Ausbildung schließe ich aber nicht aus.“

Nina Fink ist übrigens nicht die Einzige, die im 3-Hauben-Restaurant „Haberl & Fink“ gerade erfolgreich eine Prüfung absolvierte: Bernhard Steflitsch, der mit Hans-Peter Fink jun. gemeinsam die Küche leitet, hat seine Ausbildung zum Diplom Küchenmeister als Jahrgangsbester abgeschlossen. Prüfungen zum Patissier und Fleischsommelier oder als Cortador hat Bernhard Steflitsch schon im Vorfeld als Zusatzausbildung gemeistert. Hans Peter und Bettina Fink: „Wir sind sehr stolz, dass wir auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen können, die so viel Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen. Das macht am Ende das Erlebnis für unsere Gäste noch größer. Und genau darum geht es.“

www.finks-haberl.at

Redaktion
Mit Leidenschaft für die Branche, einem Auge fürs Detail und Freude an der Recherche gestalten wir in der Redaktion des Gastronomen.biz - Gastronomie Magazins spannende Beiträge. Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie mit aktuellen Informationen und Updates zu den wichtigsten Themen der Gastronomie stets auf dem Laufenden.