Villa Paola und Chefkoch Emanuele Pucci (©Lavinia Cernau 2022, ©Alberto Blasetti)
Gourmet & Feinschmecker

Wie ein Mönch aus Kalabrien Wegbereiter für die mediterrane Diät wurde

Villa Paola und Chefkoch Emanuele Pucci (©Lavinia Cernau 2022, ©Alberto Blasetti)

San Francesco da Paola war im Jahr seines Todes 1507 – 91 Jahre alt. Sein für die damalige Zeit hohes Alter hatte San Francesco seiner gesunden Ernährung zu verdanken, die heute als Vorreiter der mediterranen Diät gilt. Chefkoch Emanuele Pucci lässt die traditionelle Küche Kalabriens hochleben.

Tropea/Kalabrien, den 04. März 2025 – San Francesco da Paola (*1416) war ein bedeutender römisch-katholischer Mönch und Gründer des Ordens der Minimi. Auf einer seiner Reisen machte er Halt in Tropea an der Westküste Kalabriens und war derart von der Schönheit des Ortes gefangen, dass er ihn als Standort für ein Kloster seines Ordens der Minimi Mönche auswählte. San Francesco da Paola war bekannt für seine disziplinierte Lebensweise, die sich besonders in seiner Ernährung widerspiegelte. Der Mönch hatte mehrere Gelübde abgelegt, unter anderem das, sich gesund zu ernähren. Brot, Öl, Gemüse und Obst waren die Zutaten für seine Speisen, vielleicht einmal ein bisschen Fisch, auf Alkohol verzichtete er gänzlich und Fasten gehörte zu seinen Ritualen, um den Geist freizumachen. Auch der von ihm gegründete Orden der Minimi verpflichtete seine Mitglieder zu einem Leben in Armut, Keuschheit, Gehorsam und einer enthaltsamen Ernährung im Sinne von San Francesco. Zurückblickend kann man heute sagen, dass San Francesco den Weg für die mediterrane Diät bereitet hat.

Villa Paola in Tropea – ein ehemaliges Kloster ist heute ein Boutique-Hotel, das die Geschichte des Hauses bewahrt

Das im 16. Jahrhundert von den Mönchen nach dem Wunsch von San Francesco errichtete Kloster ist heute, über 400 Jahre später, ein Boutique-Hotel mit dem Namen Villa Paola. Mit großer Achtsamkeit für die Geschichte des Klosters und seiner Bewohner wurde die ursprüngliche Architektur bewahrt und so restauriert, dass der Charme des alten Klosters erhalten blieb. Die Villa ist umgeben von mediterranen Gärten, die zwölf Zimmer und Suiten sind individuell gestaltet und bieten entweder den Blick in den Garten, auf Tropea oder die umliegende Landschaft, stets das Tyrrhenische Meer als Teil der Kulisse.

Villa Paola – die mediterrane Ernährung der Mönche ist noch heute ein Vorbild

De’ Minimi ist der Name des Restaurants der Villa und wurde im Gedenken an den Orden der Mönche ausgewählt. Die Küche unter Leitung des Chefkochs Emanuele Pucci ist eine Hommage an den Gründer des Ordens, San Francesco da Paola. Seine Ernährung und die der Mönche des Minimi-Ordens waren die Vorläufer der mediterranen Ernährung: frische Produkte aus der Umgebung und dem Meer. Der heilige Francesco da Paola ernährte sich sein ganzes Leben lang leicht und starb im hohen Alter von 91 Jahren, was bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 30 Jahren zu jener Zeit sicherlich auf seine gesunde Ernährung zurückzuführen war. Diese einfache, schmackhafte Küche mit unverfälschten Zutaten ist die Inspiration für Emanuele Pucci, der die Gerichte und Zutaten auf neue und moderne Weise interpretiert und serviert. Auf Wein müssen seine Gäste allerdings nicht verzichten, viele der Weine des Restaurants stammen aus der Region.

Über die Küche von Emanuele Pucci

Emanuele Pucci kocht für seine Gäste vier Degustationsmenüs mit 4, 5, 7 oder 9 Gängen: San TommasoMiserie e NobiltàDi Necessità VirtùLa Novena und basieren immer auf kalabrischen Zutaten, darunter viel selbst angebautes Gemüse und Zitrusfrüchte. Jedes Degustationsmenü ist von Kindheitserinnerungen des Küchenchefs inspiriert und verbindet religiöse Feste mit Familienessen. Die kalabrische Küche ist eng mit heiligen Traditionen verbunden. So verbindet Emanuele Pucci gekonnt die strengen Fastentraditionen der Minimi-Mönche mit der bäuerlichen Küche Kalabriens. Das Ergebnis ist eine Auswahl an Gerichten, die tief in der Geschichte Kalabriens verwurzelt sind. Pucci legt großen Wert auf die Traditionen seiner Heimat und möchte traditionelle Rezepte bewahren, indem er sie neu interpretiert. Außerdem präsentiert Emanuele Pucci in seinem Restaurant eine Auswahl feinster Käse, deren Veredelung auf mittelalterliche Klostertraditionen zurückgeht. Dank der klösterlichen Regeln und der Kreativität der Mönche entwickelte sich Käse zu einem raffinierten und weltweit geschätzten Produkt. Puccis Kochkunst führte 2023 dazu, dass das Restaurant De‘ Minimi als erstes Restaurant Tropeas im Guide Michelin Italien geführt wurde und nur ein Jahr später auch im Gambero Rosso. Auch der Weinkeller der Villa Paola zeugt von der großen Tradition der Region Kalabrien, der Weinanbau reicht bis zu den Griechen und Römern zurück. Die wichtigste Rebsorte ist die rote Gaglioppo, die etwa ein Viertel der Rebflächen einnimmt. Weitere bedeutende Sorten sind Greco Bianco und Greco Nero. Das Klima ist heiß und trocken im Sommer und kalt im Winter, was ideal für den Anbau von Rotwein ist.

Villa Paola ist der ideale Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise

Wer Kalabrien kennenlernen und genießen möchte, für den ist die Villa Paola der ideale Ausgangspunkt für eine der schönsten Entdeckungsreisen in der südlichsten Region Italiens. Die Strände und Buchten entlang der Westküste, auch Küste der Götter genannt, sind paradiesisch. Städte wie Tropea, das charmante Küstenstädtchen Pizzo, das malerische Kap „Capo Vaticano“ oder das historische Fischerdorf Scilla sind sehenswert und ihre Bewohner sind herzliche Gastgeber.

VILLA PAOLA: Zimmerpreis pro Nacht/ inkl. Frühstück/ 2 Personen € 305,– (Nebensaison)

Website: https://www.villapaolatropea.it/de/index

Redaktion
Mit Leidenschaft für die Branche, einem Auge fürs Detail und Freude an der Recherche gestalten wir in der Redaktion des Gastronomie-Magazins spannende Beiträge. Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie mit aktuellen Informationen und Updates zu den wichtigsten Themen der Gastronomie stets auf dem Laufenden.