News

Was gaben Restaurantbesucher im Durchschnitt im Jahr 2023 aus?

Restaurantbesucher

Im Jahr 2023 setzten die Deutschen weiterhin auf kulinarische Erlebnisse und gastronomische Vielfalt. Die Ausgaben im Restaurant variieren stark je nach Region, Art des Restaurants und sozialen Anlässen. Basierend auf verschiedenen Statistiken und Umfragen lässt sich ein durchschnittlicher Betrag ermitteln, den die Deutschen pro Restaurantbesuch ausgaben.

Durchschnittliche Ausgaben pro Restaurantbesuch

Im Jahr 2023 gaben die Deutschen durchschnittlich etwa 50 bis 60 Euro pro Person und Restaurantbesuch aus. Diese Zahl umfasst sowohl die Kosten für Speisen als auch für Getränke. Dieser Durchschnittswert wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die gestiegenen Lebensmittelpreise, höhere Betriebskosten der Restaurants und eine generelle Inflation, die auch den Gastronomiebereich nicht unberührt ließ.

Einflussfaktoren auf die Ausgaben

Regional Unterschiede: In Großstädten wie München, Frankfurt und Berlin sind die Preise tendenziell höher als in ländlichen Gebieten. In städtischen Ballungsräumen sind nicht nur die Mieten für Restaurantbetriebe höher, sondern auch die Nachfrage nach gehobener Gastronomie. Daher gaben Menschen in solchen Städten oft mehr Geld aus, um in hochklassigen Restaurants zu essen.

Art des Restaurants: Die Ausgaben variierten je nach Art des Restaurants stark. Während Fast-Food-Restaurants und Imbissbuden mit durchschnittlichen Kosten von etwa 10 bis 15 Euro pro Person günstiger waren, lagen die Ausgaben in gehobenen Restaurants oder bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Jubiläen deutlich höher. In Fine-Dining-Restaurants konnte ein einzelner Besuch leicht 100 Euro oder mehr kosten.

Soziale und kulturelle Anlässe: Feste und Feiertage waren ebenfalls ein wichtiger Faktor. Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder während des Oktoberfestes stiegen die Ausgaben, da die Menschen bereit waren, mehr Geld für spezielle Menüs und luxuriösere Speisen auszugeben. Auch der Trend zu gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit führte dazu, dass viele Gäste bereit waren, mehr für Bio-Produkte und fair gehandelte Lebensmittel zu zahlen.

Auswirkungen der Pandemie

Die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie spielten auch 2023 noch eine Rolle. Die Gastronomiebranche hatte sich zwar weitgehend erholt, aber viele Restaurants sahen sich gezwungen, die Preise zu erhöhen, um die Verluste der Vorjahre auszugleichen und den gestiegenen Betriebskosten gerecht zu werden. Gleichzeitig war die Bereitschaft der Menschen, wieder öfter auswärts zu essen, gestiegen, was die Umsätze der Restaurants positiv beeinflusste.

Insgesamt zeigen die Daten, dass das Essengehen in Deutschland auch im Jahr 2023 ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens war. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Preissteigerungen genossen die Deutschen weiterhin die Vielfalt und Qualität der heimischen Gastronomie. Die durchschnittlichen Ausgaben von 30 bis 40 Euro pro Person reflektieren sowohl die Wertschätzung für gutes Essen als auch die Bereitschaft, für kulinarische Erlebnisse etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Redaktion
Mit Leidenschaft für die Branche, einem Auge fürs Detail und Freude an der Recherche gestalten wir in der Redaktion des Gastronomen.biz - Gastronomie Magazins spannende Beiträge. Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie mit aktuellen Informationen und Updates zu den wichtigsten Themen der Gastronomie stets auf dem Laufenden.