Zucchini
Die Zucchini (botanisch: Cucurbita pepo) gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und ist eine der vielseitigsten Gemüsesorten in der Küche. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, wurde die Zucchini im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Vor allem in Italien entwickelte sie sich zu einem wichtigen Bestandteil der mediterranen Küche, weshalb ihr Name vom italienischen Wort „zucchino“ für „kleiner Kürbis“ stammt.
Merkmale
Zucchini sind einjährige Pflanzen, die sowohl aufrecht wachsen als auch rankend sein können. Die Früchte sind meist länglich, können jedoch auch rund oder leicht gebogen sein. Die Farbe variiert von dunkelgrün bis hellgrün, oft mit Streifen oder Flecken, und es gibt auch gelbe Sorten. Die Pflanze bildet große, gelbe Blüten, die ebenfalls essbar sind. Die Früchte werden typischerweise geerntet, wenn sie eine Länge von 15 bis 20 Zentimetern erreicht haben, da sie in diesem Stadium besonders zart sind.
Anbau und Pflege
Zucchini gedeihen in warmem Klima und benötigen einen sonnigen Standort sowie nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Sie werden im Frühjahr ausgesät oder vorgezogen und nach den letzten Frösten ins Freiland gesetzt. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, da Zucchini einen hohen Wasserbedarf haben. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht, jedoch anfällig für Schädlinge wie Blattläuse und Krankheiten wie den Mehltau. Eine Mischkultur mit Pflanzen wie Ringelblumen oder Bohnen kann vorbeugend wirken.
Verwendung
Zucchini sind vielseitig verwendbar und sowohl roh als auch gekocht genießbar. Roh können sie in Salaten oder als Gemüsesticks verzehrt werden. Gekocht finden sie Verwendung in Suppen, Aufläufen, Ratatouille oder gefüllt. Auch als Zoodles, spiralförmig geschnittene Zucchini als Pasta-Ersatz, erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Sogar die Blüten werden genutzt, oft gefüllt und frittiert.
Ernährung und Gesundheit
Zucchini bestehen zu etwa 95 % aus Wasser, sind kalorienarm und reich an Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin B6 und Folsäure. Sie enthalten zudem Mineralstoffe wie Kalium, das zur Regulation des Blutdrucks beiträgt. Aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer guten Verdaulichkeit sind sie besonders für Diäten oder die Ernährung von Kindern und Senioren geeignet.
Die Zucchini ist ein pflegeleichtes, gesundes und vielseitiges Gemüse, das in keinem Garten und keiner Küche fehlen sollte. Durch ihre einfache Kultivierung und die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten hat sie sich weltweit etabliert und ist aus der modernen Ernährung nicht mehr wegzudenken.